© IBI World Limited
Tschad: Ein Binnenstaat im Herzen des afrikanischen Kontinents, im Zentrum der Sahara, so groß wie Frankreich, Italien und Deutschland zusammengerechnet (1.284.000 Quadratkilometer), aber fast unbewohnt: bis vor 20 Jahren die Einwohnerzahl der Schweiz. Heute haben sie sich verdoppelt und fast 16 Millionen Seelen, aber es gibt immer noch viel, viel freien Platz.
Diejenigen, die glauben, dass es nur Dünen und Wind gibt, liegen völlig falsch: Im Land geht es von der 3415 Metern Höhe des erloschenen Vulkans Emi Koussi, weißer Lavastein in einer Mondlandschaft, verstreut zwischen den Tibesti-Bergen, bis zum nördlichen Plateau von Ennedi, der langsam abfällt, um unter den Meeresspiegel abzusteigen – zuerst Sand, dann Trichter aller großen Flüsse Zentralafrikas und schließlich, fast an der Grenze zu Kamerun und Nigeria, zum breiten See, der der Nation ihren Namen gibt: Der Tschad, einst einer der zehn größten Seen der Welt, ist heute aufgrund der globalen Erwärmung und der Verwendung von Wasser zur Bewässerung von Feldern “nur” viermal größer als der Genfer See , der Balaton oder der Bodensee[1]. Ein See, der in Qualen steckt, weil er vom Einfluss des Klimawandels erfasst ist, der ihn austrocknet; dazu kommt das wachsende Gedränge aufgrund der Verfolgung und die Zunahme illegaler Einwanderer, sowie die blinde Gewalt der muslimischen Sekte von Boko Haram.
Der See wird von langen, faulen Becken gespeist und hat keine Abflüsse. Die größten davon, der Chari und der Logone, kommen aus den mehr als 1000 km entfernten Bergen, wo es viel regnet und kalt ist, und sie tragen viel Wasser. Als einer der tiefsten Punkte auf dem Planeten und vulkanischen Ursprungs ist es eine Mulde ohne Ausgang und eine eigene Welt mit Regeln, die sich von denen jedes anderen Sees unterscheiden. Wenn sie in N’Djamena, im Norden, im Sommer die Hitze 45° großzügig überschreitet, gibt es um den Tschadsee einen Wald und dahinter eine riesige Savanne – und Kühle[2]. Aber der Tschad ist ein flacher See, nicht mehr als zehn Meter tief, und ruhig. Immer. Aus diesem Grund werden immer mehr Menschen an seinen Ufern leben – sie verdoppeln sich alle zwanzig Jahre, sie sind bereits über 50 Millionen und es wird befürchtet, dass die Schwelle von 80 Millionen bis 2030 überschritten wird[3].
Die Menschen kommen, weil der See berühmt dafür ist, sehr reich an Fischen zu sein, und um das Becken herum ist das Land fruchtbar. Landwirtschaft und Viehzucht haben es prähistorischen Nomaden ermöglicht, sesshaft zu werden. Vor ungefähr 8000 Jahren baute einer unserer Vorfahren am Ufer des Tschadsees ein Kanu, das intakt bis zu uns gekommen ist und vielleicht das älteste ist, das jemals von Archäologen entdeckt wurde[4]. So ist die Fischerei im Tschadsee zur Hauptindustrie eines endlosen Gebiets geworden, das von der Sahara bis in den äquatorialen Dschungel reicht – ein Gebiet, das seit Jahrtausenden von Stämmen bevölkert ist, die ursprünglich durch enorme Entfernungen und von einer üppigen Natur voneinander getrennt waren, die manchmal dazu neigt, menschliche Artefakte zu erschweren.
Noch vor 90 Jahren, dank der Ankunft der Igbo, der am weitesten fortgeschrittenen und zahlreichsten ethnischen Gruppe unter den in Nigeria lebenden Menschen, kennt das Fischen im Tschadsee einen Wendepunkt: Die Igbos[5] kennen die Technik des Räucherns von Fisch (sie nennen es „Banda“), und machen es so transportabel und langlebig[6], so dass sie die Fische in großen Märkten von entfernten Orten bis zu den Ufern des Ozeans verkaufen können. In den 1950er Jahren führte eine ethnische Gruppe aus dem nördlichen Tschad, die Hausa[7], die Verwendung von Nylonfäden für Netze und dann die ersten motorisierten Kanus ein[8]. Es ist der Beginn einer intensiven Ausbeutung des Sees und daher für das biologische Gleichgewicht des Tschadsees der Anfang vom Ende.
Neben den lokalen Gemeinschaften, die sich seit prähistorischen Zeiten rund um den See niedergelassen haben, ist die Multiethnizität ein typisches Merkmal der Region: Heute zieht der Tschadsee mehr denn je Migranten aus Kamerun an (Musgum, Kotoko, Zina und Mora[9]): Stämme, die vom Fischfang leben und in der Vergangenheit gewalttätige Stammeskonflikte erlebt haben[10]. Dann, in den 1970er Jahren, kamen auch Flüchtlinge aus Mali, Senegal und Niger und – als das Wasser sank – ließen sie sich auf dem Land nieder und begannen, es zu kultivieren. Die Welle der neuen Einwohner hörte 2007 auf, als das Gebiet zum schlagenden Herzen des blutigen Terrors wurde, der von der islamischen Sekte Boko Haram verbreitet wurde[11]. Trotz Verfolgung, Dürre und globaler Erwärmung werden auf dem Darak-Markt an der Nordgrenze Kameruns immer noch jährlich mehr als 200 Tonnen Fisch verkauft[12].
Das traurige Leiden des großen sterbenden Sees
Verlassene Boote auf den Untiefen des Tschadsees: Was von Jahrzehnten industrieller Fischerei übriggeblieben ist, nachdem der See auf ein Zehntel dessen geschrumpft ist, was er noch vor 50 Jahren war[13]
Zumal war der See, seit Jahrhunderten, eine Oase des Friedens. Die verschiedenen ethnischen Gruppen, die sich an den Ufern und Inseln trafen, hatten eine gemeinsame Sprache entwickelt, Kanuri, deren Wort Chade (phonetisch: Sádǝ) wörtlich “große Wasserfläche“[14] bedeutet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der See eine Ecke des Paradieses: Viele kleine Siedlungen, die sich über Dutzende von Inseln erstrecken, die reich an Vegetation sind, in Gewässern, die reich an Fischen sind; überall gibt es Gemüsegärten und Bauernhöfe, die in den Dörfern gedeihen, die sich an den Ufern erheben[15]: Laut Moussa Mainakinay, einem lokalen Einwohner, der in einer Schrift von Ben Taub interviewt wurde, stellten die Einheimischen erst in den 1970er Jahren fest, dass der See zu sterben begann: “Schwimmende Massen von Schilf und Seerosen haben begonnen, die verbleibenden Bäche zu verstopfen, was die Navigation auf den alten Handelsrouten zwischen den Inseln unmöglich machte“[16].
Die Schwierigkeit, sich durch das Labyrinth aus Vegetation und Sümpfen zu bewegen, was zu dem grenzüberschreitenden Charakter des Sees beitrug, machte den See zu einem gesetzlosen Gebiet, dass sich jeder Kontrolle entzogen hatte – und damit zu einer der Hauptrouten des Schmuggels: des Handels illegaler Einwanderer (manchmal sogar von Sklaven), die vor den Kriegen in Libyen oder im Sudan[17] oder vor dem Elend der westafrikanischen Länder geflohen waren[18]; des Drogenschmuggels, hauptsächlich aus Indien, dass von Boko Haram in ganz Zentralafrika als Verhandlungsgrundlage für den Ankauf von Waffen, Munition, Medikamente, Lebensmittel und Benzin verwendet[19]. Alles wird schwierig und gefährlich: Jedes Dorf ist ständig gezwungen, über das ganze Jahr vom Feuchtgebiet in ein trockenes Gebiet hin- und herzuziehen und, entsprechend den täglichen Bedingungen des Sees, zu wandern – eine Herausforderung für die Staatsverwaltung, da diese Dörfer unabhängig von ihrer momentanen Position dasselbe Toponym führen[20].
Angesichts eines solchen magmatischen Bildes auf morphologischer, hydrographischer, klimatischer, geopolitischer und anthropologischer Ebene ist das Gleichgewicht zwischen den Seebewohnern äußerst instabil. Ungeachtet des schädlichen Einflusses des muslimischen Terrorismus, leben verschiedene Stämme rund um den See, die gezwungen sind, sich ständig zu bewegen, um zu überleben, und daher gezwungen sind, Land- und Wasserversorgungen zu teilen und um diese zu konkurrieren, was zu enormen Spannungen und plötzlichen heftigen Konflikten führt[21].
Jeden Tag versucht die tschadische Polizei, die Tausenden illegaler Einwanderer herauszufiltern und diejenigen, die vor dem Krieg fliehen, von den Schmugglern zu trennen, die mit Boko Haram Handel treiben[22]
Tschad ist traditionell durch eine Reihe von ethnisch und religiös motivierten Bürgerkriegen gekennzeichnet (es gibt eine erbitterte Feindschaft zwischen dem muslimischen Norden und dem animistischen und teilweise christianisierten Süden)[23]. Der Staat Tschad ist nicht in der Lage, den Notfall zu bewältigen, und die einzigen Pläne, die im letzten Jahrzehnt effizient wirkten, wurden seitens des Kameruns entstanden, dass im Geld und Männer (Armee, Ärzte und Lehrer) investiert, um der Krise zu begegnen: die Einmischung von Boko Haram versetzte einer bereits tief verwundeten Region den letzten Schlag: die anhaltenden Angriffe der Terroristengruppe, die zunehmend in die Seebevölkerung eindringt, zeigen, dass diese Sekte hofft, im Dschungel an der Grenze zwischen Nigeria, Kamerun und Tschad, einen islamischen Staat errichten zu können – was einen unerträglichen humanitären Notfall schafft[24].
Die Regierung von Jaunde hat zwei Programme gestartet. Das erste betrifft die Stadt Darak, die als eine Art Slum auf den Inseln entstand, die im Sommer aus dem See hervorging, und jetzt, da sich das Wasser zurückgezogen hat, zu einen großen Fisch- und Waffenmarkt gewachsen ist, der vollständig von Boko Haram kontrolliert wird, wo die Sekte Prozentsätze erpresst, falls die Händler weiterarbeiten möchten[25]. Die Situation verbesserte sich, nachdem am 9. und 10. Juni 2019 ein Massenangriff der Milizen der muslimischen Sekte von der kamerunischen Armee abgewehrt wurde: 16 Soldaten aus Yaoundé starben, aber auch mehr als 90 Milizsoldaten aus Boko Haram[26].
Seitdem hat die kamerunische Regierung ihre Lektion gelernt und einen ehrgeizigen und kostspieligen Plan auf den Weg gebracht, der in nur fünf Jahren die Umwandlung eines Slums in eine echte Provinzhauptstadt mit Justiz-, Militär- und Verwaltungsgebäuden vorsieht[27]. Im Jahr 2013 erhielt Darak umgerechnet 11,15 Millionen US-Dollar, mit denen die Straße zwischen dem Hafen von Darak und der nördlichen Provinz des Landes gepflastert, die fehlenden Gebäude fertiggestellt, baufällige Gebäude restauriert, eine Schule betrieben und eine Schule eingerichtet wurden. Hinzu kamen eine permanente Klinik, die Gründung einer Fußballmannschaft (als Projekt zur Identifikation mit dem Territorium) und die Instandsetzung von neuen Vermarktungsmöglichkeiten für Fisch, Schafzucht und landwirtschaftliche Produkte auf den Hauptmärkten von Yaoundé[28].
Unter den zwischenstaatlichen Projekten ist eines der wichtigsten das des WWF zum Schutz der Flora und Fauna des Tschadsees[29]
Auf Distriktebene ist die Reihe der getroffenen Entscheidungen jedoch komplexer: Zunächst beschließt die Regierung pragmatisch, das südafrikanische Modell nicht zu übernehmen. Das Pretoria-Modell basiert auf der Gleichheit zwischen vier gleichwertigen Kräften (Gesetzgebungsbefugnis des Parlaments, Exekutivgewalt der Regierung, Justizgewalt der Justizbehörde, Vetorecht der Stammesversammlungen[30]); Das Gesetz Kameruns bevorzugt, der Justiz die Entscheidungsbefugnis zu gewähren, über Stammesfragen zu entscheiden, falls die Regierung keinen einvernehmlichen Kompromiss in Streitigkeiten finden kann[31].
Die Leitlinien des Zentralregierungsprogramms sehen jedoch eine ganze Reihe von Sondermaßnahmen für das Gebiet um den Tschadsee vor: a) Anerkennung von Religionsgemeinschaften und Gleichberechtigung von Schulen mit unterschiedlichen Glauben; b) administrative und rechtliche Anerkennung des Nomadismus; c) Investmentfonds für die sesshaft wirtschaftliche Aktivitäten; d) Erhöhung des Militär- und Verwaltungspersonals, bevorzugte Rekrutierung von Personal vor Ort; e) Rahmengesetze für die Anwendung wirtschaftlicher und sozialer Maßnahmen der Zentralregierung, die mit den sechs als Eigentümer des Territoriums anerkannten Hauptstämmen harmonisiert sind; f) Förderung lokaler Radios, Kultur- und Sportzentren, die sich auf die Identifikation mit dem Territorium als Wert konzentrieren, der den Stammes- und Religionsunterschieden überlegen ist, was in der Bestätigung der Dichotomie gerechtfertigt ist: Kameruner = Gut, Boko Haram = Schlecht – eine Position, die von der Gesamtheit der Population geteilt wird[32].
Hinzu kommt nicht nur eine permanente Militärkampagne, sondern auch eine Reihe von technologischen und Cyber-Verteidigungsmaßnahmen gegen die muslimische Sekte, die darauf abzielen, eine zweite Dichotomie umzusetzen: Kamerunisch = Modern, Boko Haram = Mittelalter[33]. Dieses ehrgeizige Projekt, das bereits Früchte trägt, ist mit dem entscheidenden Effekt verbunden: Die Verteidigung der Identität der Tschadsee-Gemeinschaft und die Steigerung des Wohlergehens und der sozialen Solidarität sowie Ressentiments gegen Boko Haram fördern ebenfalls das Zusammenleben verschiedener ethnischer Gruppen – die Hoffnung ist, dass in einigen Generationen die Stammunterschiede durch den gemeinsamen Kampf um das Überleben des Ökosystems des Tschadsees und die Mischehen beseitigt werden können[34].
Der Kampf gegen die Boko-Haram-Sekte
Milizionäre von Boko Haram posieren, um für ihre eigene Terrorstrategie zu werben[35]
Im Jahr 2002 gründete der Prediger Mohammed Yusuf, der zur Izala-Bewegung gehört, einer salafistischen islamischen Gruppe mit Sitz in Maiduguri (Hauptstadt des nordöstlichen nigerianischen Bundesstaates Borno): eine neue Bewegung namens Boko Haram, ein Begriff der Hausa-Sprache[36], dessen Übersetzung “Verwestlichung ist Sakrileg“[37] ist. Zuerst gewinnt die Bewegung Raum und Adepten, weil sie (angeblich) die Korruption bekämpft und sich als Bürgergruppe zur Unterstützung des Religionsunterrichts vorschlägt – doch sobald die Miliz eine bestimmte Anzahl von Soldaten erreicht hat und das Geld aus Al-Qaida-Kanäle durchfließt, haben sich die Dinge schlagartig geändert[38]: In kurzer Zeit erlangt die religiöse und terroristische Gruppe einen Ruf für blinde Gewalt und sektiererischen Fanatismus: 2009 gab es bereits mehr als 3.400 bewaffnete Angriffe, die über 36.000 Opfer und die Flucht (oder Deportation) von 2,3 Millionen Nigerianern verursachen, von denen mindestens 250.000 nach Kamerun oder in den Tschad in der Region des Großen Sees fliehen[39].
Im Laufe der Jahre wurde das ursprüngliche Ziel, auf nigerianischem Territorium einen Staat islamischer Fundamentalisten aufzubauen, zu einem bloßen Überlebenskampf: Allein im Jahr 2014 beliefen sich die Opfer der Wut von Boko Haram auf 6.600 Menschen[40]. Trotz eines Rückgangs der Zahl terroristischer Aktivitäten aufgrund militärischer Niederlagen[41], in den letzten Jahren überlebt die dschihadistische Organisation in dem Sambisa-Wald, wenige Kilometer vom Tschadsee entfernt. Da ist Boko Haram verbarrikadiert, weiterhin Arbeitslose und Flüchtlinge rekrutiert[42] und derzeit (nach Angaben des „Global Terrorism Index“ von 2018[43]) den vierten Platz der blutdurstigsten Gruppierungen in der Weltrangliste einnimmt und sich des ersten Platzes in Afrika südlich der Sahara “rühmt”.
In den letzten fünf Jahren waren die Aktionen der Miliz ein reiner Amoklauf und standen in keinem Zusammenhang mit einer militärischen Strategie. Im Februar 2015, während der Nacht, überquert eine Gruppe von einem Dutzend Terroristen mit Motorbooten den Tschadsee: sie erreicht ein Fischerdorf, Ngouboua, und führt ein Massaker durch, setzt Häuser in Brand, greift die Polizeistation an und tötet kaltblütig der Kopf des Dorfes[44]. Der Grund für den Angriff, dem mehrere weitere folgen werden[45], ist, dass Ngouboua Tausende nigerianischer Flüchtlinge aufnimmt, die vor der Verfolgung von Boko Haram geflohen sind[46].
Die Serie von Angriffen überzeugte zumindest die tschadische Regierung, sich der Bedrohung militärisch zu stellen, um Aktionen der nigerianischen Armee zu unterstützen: Die tschadischen Streitkräfte haben Gamboru Ngala, eine nigerianische Stadt, die seit Monaten von Boko Haram belagert wurde, im Frühjahr 2015 zurückerobert. Boko Haram ging wild gegen zivile Ziele im Tschad[47]. Nach einem Beschluss der Europäischen Union[48], die die gemeinsamen Kriegsanstrengungen von Nigeria und Tschad finanziell unterstützt, ist nur Niger angesichts der Bedrohung durch die wilde muslimische Sekte noch vollständig entwaffnet[49]. Seitdem haben sich viele der vertriebenen Milizionäre von Boko Haram auf den Inseln des Sees niedergelassen und weiterhin Terror verbreitet[50].
Einheiten der nigerianischen Armee, die Boko Haram-Milizsoldaten jagen, welche im Sambisa-Wald, verbarrikadiert sind – nur wenige Kilometer vom Tschadsee entfernt[51]
Nach der militärischen Niederlage in Nigeria ändern die Führer von Boko Haram ihre Strategie und kämpfen für die Geburt der ISWAP (Westafrikanische Provinz des Islamischen Staates[52]), zu Beginn, notwendigerweise ohne Gewalt anzuwenden, sondern mit einer Propaganda-Aktivität. Es nutzt die Mängel der staatlichen Verwaltung des Tschad und die wachsende Unzufriedenheit der Einheimischen aus[53]. Ab Herbst 2015 beginnt ISWAP mit der Bereitstellung grundlegender Dienstleistungen, der Organisation von Arbeit und anderen Aktivitäten und ersetzt die Zentralregierung, wo es ihr gelingt. Die neue Miliz macht sich daran, sich zu verstärken und die Sympathie des Volkes zu genießen – sobald die ISWAP-Penetration von sichtbarer wirtschaftlicher Unterstützung begleitet wird[54].
Derzeit hat ISWAP die Kontrolle über das Handelsgefüge des Niger-Gebiets am Tschadsee und kontrolliert (militärisch) die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Fischhandel: von der anfänglichen Produktion von getrocknetem Fisch bis zum Verkauf an Makler der großen nationalen Märkte; zum Transport und zur Lagerung von Fisch und seinem Transport in die Außenbezirke von Diffa, Bosso – und anschließend zu den Märkten von Geidam und Hadeija in Nigeria und Kinchandi in Niger. ISWAP verwaltet jede Phase des Prozesses direkt oder wird bezahlt, um die geschützte Fortsetzung sicherzustellen[55]. Offensichtlich werden Einzelhandels- und Logistikpreise auferlegt und systematisch Zwang, Druck und Gewalt gegen unzufriedene Fischer und Kaufleute ausgeübt[56].
Um dieser neuen Bedrohung zu kontern, haben die an den Tschadsee angrenzenden Länder ein Militärbündnis mit dem Namen MNJTF (Multinational Joint Task Force) geschlossen, das ursprünglich von der tschadischen Regierungsbehörde LCBC (Lake Chad Basin Commission) gegründet wurde. Seit dem Sommer 2012, MNJTF besteht aus 700 Soldaten aus dem Tschad, 700 Nigerianern und 700 Kamerunern und einem einzigen gemeinsamen Kommando[57]. Diese Miliz wurde teilweise durch ein wirtschaftliches Unterstützungsprogramm der Europäischen Union finanziert, das vom Europäischen Rat am 9. Februar 2015 einstimmig verabschiedet und über den Fonds für den Frieden in Afrika (APF) gezahlt wurde[58].
Von diesem Moment an finanzierte APF Gehälter, Proviant und Medikamente für die Truppen, aber auch die Lieferung von Ausrüstung für Kommando-, Kontroll-, Kommunikations- und Informationssysteme[59]. Die MNJTF hat terroristische Gewalt erheblich aufgehalten, Zivilisten als Geiseln befreit, Kanäle für humanitäre Interventionen geöffnet, aber ihren Zweck, Truppen aus verschiedenen Nationen zu integrieren, aufgrund von Problemen des “inkonsistenten Engagements für Gewalt, die Finanzierungsprobleme und die disjunkte Planung” verfehlt[60].
Die komplexeste humanitäre Krise unserer Tage
In den heruntergekommenen und feuchten Häusern am Ufer des Tschadsees warten die Fischer auf die Regenzeit und die Rückkehr der großen Fischer[61]
Neben der internen Migration und den Spannungen an den Grenzlinien zwischen Tschad, Niger, Nigeria und Kamerun war das Gebiet des Tschadsees seit 1965 Schauplatz von Zusammenstößen[62], als der Bürgerkrieg und der Völkermord in Biafra[63], die Überfälle in der Zentralafrikanischen Republik und die Hungersnot im Sudan 450.000 Flüchtlinge an den See brachte[64]. Heute leben über 30 verschiedene ethnische Gruppen am Ufer des Tschadsees: Wie der New Yorker schreibt, ist dies “die komplexeste humanitäre Krise unserer Tage“[65]. Von den Ländern in der Seenregion ist der Tschad zweifellos am stärksten betroffen: 80% der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze, nur 9% haben Zugang zu angemessenen Gesundheitsdiensten, Analphabetismus liegt bei über 50% und die Kindersterblichkeit gehört zu den höchsten auf dem Planeten[66].
Die internationale Gemeinschaft schaut nicht nur zu, sondern greift ein. Die UN-Agentur für Landwirtschaft und Ernährung (FAO) eröffnete 1977 ein ständiges Büro in N’Djamena. 2004 wurde der Repräsentanz eine Operations Division hinzugefügt, um die Forschung, Analyse, technische Unterstützung und Finanzierung von Projekten zu koordinieren, die gemeinsam mit der nationalen Regierung entwickelt wurden[67]. Es gibt daher Hilfe, die das Gebiet nach einem großzügigen Programm und unter der sorgfältigen Kontrolle einer in der Region anwesenden Institution erreicht, die es ermöglicht hat, zu verhindern, dass der humanitäre Notfall in den letzten 40 Jahren zu einer Tragödie wird[68]. Im Laufe der Jahre sind die Projekte immer effektiver geworden, wie die Maßnahmen zur Bewässerung und Umstrukturierung von Kulturpflanzen in der Region Gorè belegen, zu denen auch Maßnahmen zur militärischen Verteidigung, Schulbildung und ärztlichen Überwachung gehören[69].
Am 25. September 2007 haben die Vereinten Nationen eine Mission zur gemeinsamen Intervention in der Zentralafrikanischen Republik und im Tschad (MINURCAT) gewilligt, um zur Wehr der Zivilbevölkerung beizutragen, den Schutz der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte zu fördern, und schließlich das Frieden nach den bereits von der kamerunischen Regierung ausgearbeiteten Richtlinien zu ermöglichen: Die Mission endet ihr Mandat am 31. Dezember 2010, aber wenn die meisten Blauhelme abgereist sind, bleibt der Kern des in der Zentralafrikanischen Republik (BINUCA) stationierten Verteidigungspersonals und setzt immer noch heute ihre Arbeit fort[70].
Es werden auch Maßnahmen zur Unterstützung der Staatsverschuldung ergriffen: 2015 beschlossen der IWF und die Weltbank einen Schuldenabbau für den Tschad um 1,1 Milliarden Dollar, was durch die gute Leistung der Regierung bei der Erreichung einer zufriedenstellenden makroökonomischen Stabilität gefördert wurde[71]. Im September 2018 genehmigte die Weltbank das PARCA-Projekt zur Unterstützung von Flüchtlingen: Es ist ungefähr 80 Millionen Dollar wert, um den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und wirtschaftlichen Möglichkeiten für ungefähr eine halbe Million Gastgeber, Flüchtlinge, Vertriebene und ethnische Gemeinschaften zu verbessern[72].
Soldaten der Vereinten Nationen begleiten FAO-Agronomen, die mit einem verfügbaren Fonds von 81,9 Millionen Euro einen intensiven Gartenbau in das tägliche Leben von fast 15 Millionen Menschen im Tschad einführen[73]
Im April 2020 verabschiedet der Internationale Währungsfonds, der durch die Krise aufgrund von Covid-19 im Rahmen des CCRT-Projekts (Catastrophe Containment and Relief Trust)[74] motiviert ist, eine neue Resolution, die darauf abzielt, die Schulden für 25 ärmste Länder und damit am verwundbarsten auf dem Planeten, einschließlich des Tschad, abzubauen[75]. Zu dieser Heilsmaßnahme kommt im November 2020 eine Zuweisung der Europäischen Union in Höhe von 22,6 Millionen Euro über den Emergency Trust Fund für Afrika hinzu, um durch fünf Projekte Stabilität und Sicherheit in der Region Sahel und Tschadsee zu fördern – Insgesamt hat die EU seit 2015 5 Milliarden Euro für die Bewältigung der schweren Krise in der Region bereitgestellt[76].
Gleichzeitig befasst sich die FAO mit mehreren wichtigen Projekten im Zusammenhang mit der Modernisierung der Landwirtschaft und der Anpassung der Produktion an den sich ändernde klimatische Bedingungen. Der RADHORT-Plan, der ursprünglich 1988 von der belgischen Regierung ausgearbeitet wurde, gilt jetzt im gesamten Tschad (und nicht nur in der Nähe des Sees), um die Bewohner mit mechanischen Mitteln auszustatten, um die Felder zu bewässern, Familiengärten anzulegen oder für die kommerzielle Produktion (Saatgut kostenlos verteilen und den Bauern Fortpflanzungstechniken beibringen), sich gegen Heuschrecken und andere schädliche Ereignisse verteidigen und Kontakte zu regionalen Vertriebsmärkten knüpfen, um einen Teil der Produktion zu verkaufen[77].
Im nördlichen Teil Kameruns konzentriert sich die FAO jedoch auf Knollen und Wurzeln und hat ein Rekultivierungsprojekt, die Vorbereitung der Landwirte, die Anbindung an die Märkte, die Verteilung von Saatgut und die militärische Verteidigung durchgeführt: Maßnahmen, die in den letzten drei Jahren sichtbare Ergebnisse in das gesamte, von Unterernährung betroffenen, Gebiet brachte[78]. Zu den spezifischen Projekten gibt es Programme auf kontinentaler Ebene gegen die Wüstenausdehnung[79] und zur Neuorganisation der Bewässerung (Projekt AICCA), die aufgrund der globalen Erwärmung notwendig geworden sind[80].
Dreißig Jahre sengender politischer Frost
Die blinde Gewalt des Regimes trifft nicht nur Menschen: Dies ist die erschreckende Szene, die UN-Inspektoren im März 2013 erschien, nachdem irreguläre Truppen des N’Djamena-Regimes 86 Elefanten (darunter viele schwangere Mütter) getötet hatten, um Elfenbein an chinesische Schmuggler zu verkaufen [81]
Es ist kein Zufall, dass es in all dieser Geschichte über den Tschadsee einen großen Abwesenden gibt: die Zentralregierung von N’Djamena. Vor einem Jahrhundert war das Land Teil der französischen Kolonien, und die wichtigste ethnische Gruppe, die Sara, arbeitete in beiden Weltkriegen mit Paris und seinen Jungen zusammen und kämpfte häufig in der französischen regulären Armee[82]. Aus offensichtlichen Gründen, als der Tschad die Unabhängigkeit erlangte, übernahm diese ethnische Gruppe die Zügel des Staates: Die Saras leben in ganz Zentralafrika, sind animistisch und haben eine tolerante und feste Tradition[83]. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in den Jahren des Kampfes gegen die Diktatur von Fidèle Moungar (einem Sohn des Tschadsees, der vor seiner Tätigkeit als Politiker in Paris Chirurg war[84]), hielt die Sara am sozialistischen Entwicklungsmodell fest, was ihnen enorme Probleme mit dem fundamentalistischen Islam bereitete[85].
1982 brachte eine Vereinbarung zwischen der französischen Regierung, der amerikanischen und dem Ölgiganten Exxon[86] den Tyrann Hissène Habré[87], einen der blutigsten Diktatoren der zweiten Nachkriegszeit, an die Macht, so dass sich dieselben Kräfte, die ihn an die Macht gebracht hatten, Jahre später sich verbünden haben, werden, um ihn zu Ketten zu machen und ihn für das Massaker an über 40.000 politischen Gegnern verurteilen zu lassen[88].
Bei diesem jüngsten Staatsstreich stützten sich die Franzosen und Amerikaner auf eine der vielen Milizen, die bereits auf dem Territorium aktiv waren, die der ethnischen Minderheit der Zaghawa – welche die Waffen ergriffen hatte, weil der Diktator Habré es vorgezogen hatte, Mitglieder dieses Stammes, die Saras und die Hadjerai, zu massakrieren[89]. Die Zaghawa (nur 2,4% der Bevölkerung im Tschad[90]) sind Berberhirten aus der Region Darfur im Südsudan, die auf der Suche nach besseren Weiden oder im Laufe der Jahrhunderte aus Angst vor Kriegen und Hungersnöten umgezogen sind[91].
Der neue Diktator, Idriss Déby, ist seit genau 30 Jahren an der Macht und alles andere als ein gutmütiger und lächelnder Patriarch. Seit Jahren wird seine von Paris und Washington legitimierte Macht mit der aktiven militärischen Unterstützung seines Mentors verteidigt, der libysche Diktator Muhammar Gaddafi[92], auch weil seine gesamte Amtszeit mit Attentaten und Staatsstreichen behaftet war[93].
Déby regiert nicht nur aufgrund von Gewalt, sondern auch aufgrund der Ausbreitung von Korruption (von der Déby und seine Regierung Protagonisten sind)[94], die größtenteils aus der Ausbeutung der Ölfelder im Norden des Tschad und aus dem Erlös von Lizenzgebühren für die Nutzung der mehr als 1000 km langen Ölpipeline[95], die das Zentrum des Tschad mit den Hafenstädten im Süden Kameruns verbindet[96]. Die Fakten besagen, dass das Déby-Regime sich nicht um das Ökosystem des Tschadsees kümmert, auch weil seine Stammesangehöriger sich im Norden und Osten des Landes leben: Er zieht es vor, das Management der Entwicklung und Sicherheit des Seegebiets offiziell an die Nachbarländer und an die Aktion der Vereinten Nationen, der FAO und der UNESCO zu delegieren[97].
Wir wissen nicht, ob wir das für gut oder schlecht halten sollen. Unbeschadet der Tatsache, dass die Regierung von Kamerun diejenige ist, die im Kampf um das Überleben des Sees, seiner multiethnischen Gesellschaft und seines Ökosystems am aktivsten und nützlichsten ist, solange es in N’Djamena ein egoistisches und diktatorisches Regime wie das von Déby geben wird, ist es unmöglich zu glauben, dass irgendjemand etwas für Afrikas größten Fischsee tun wird.
Das oft interessierte westliche Engagement hilft nicht weiter: Ohne die FAO und andere Organisationen wäre der See möglicherweise verschwunden, und die Menschen in seiner Umgebung wären durch Kriege, Krankheiten und Hungersnöte dezimiert worden. Nichts Neues unter der Sonne: Afrika, das mit seinen riesigen Armen eine scheinbar unendliche Kolonie verdammter Orte umgibt, an denen die Ungerechtigkeit an oberster Stelle steht, riskiert, noch für lange Zeit, dazu bestimmt zu sein, Kinder eines geringeren Gottes zur Welt zu bringen.
[1] https://eros.usgs.gov/westafrica/ecoregions-and-topography/ecoregions-and-topography-chad
[2] https://www.limesonline.com/cartaceo/i-confini-mobili-del-lago-ciad?prv=true
[3] Churchill Okonkwo, Belay Demoz., “Identifying anthropogenic ‘hotspots’ and management of water resources in Lake Chad Basin using GIS”, in “Journal of Natural Resources Policy Research”, volume 6, Taylor & Francis, London 2014, pages 135–149.
[4] https://link.springer.com/article/10.1007/BF01956304
[5] About the Igbos: John Eberegbulam Njoku, “The Igbos of Nigeria: Ancient Rites, Changes, and Survival”, Lewiston / E. Mellen Press, New York 1990
[6] https://www.britannica.com/topic/Igbo
[7] Frank A. Salamone, “The Hausa of Nigeria”, University Press of America, Lanham (Maryland) 2010
[8] https://books.openedition.org/irdeditions/11685?lang=it
[9] Felix Watang Zieba, Genesis Tambang Yengoh, Abdouraman Tom, “Seasonal Migration and Settlement around Lake Chad: Strategies for Control of Resources in an Increasingly Drying Lake”, MDPI Verlag, Basel 2017 – see also https://www.mdpi.com/2079-9276/6/3/41/htm
[10] https://www.humanitarianresponse.info/sites/www.humanitarianresponse.info/files/assessments/rapport_de_letude_sur_les_conflits_et_mecanismes_de_resolution_des_conflits_a_lextreme-nord_du_cameroun_final.pdf, pages 22-29
[11] http://www.fao.org/emergencies/crisis/lakechadbasin/en/ ; https://www.crisisgroup.org/africa/central-africa/chad/246-fighting-boko-haram-chad-beyond-military-measures
[12] https://www.mdpi.com/2079-9276/6/3/41/pdf
[13] http://www.fondazionepopoli.org/?cat=60
[14] Adrian Room, “African place names”, Macfarland & Company, Jefferson (North Carolina) 1994; Gerald J. Rizzo, “The Patterns and Meaning of a Great Lake in West Africa”, in “Imago Mundi”, volume 58, Taylor & Francis, London 2006, pages 80-89 – see also https://www.jstor.org/stable/40234021?seq=1
[15] Carlos Magnavita, Zakinet Dangbet, Tchago Bouimon, “The Lake Chad region as a crossroads: an archaeological and oral historical research project on early Kanem-Borno and its intra-African connections”, in “Afrique: archéologie, arts”, volume 15, CNRD Edition, Paris 2019, pages 97-110
[16] https://www.newyorker.com/magazine/2017/12/04/lake-chad-the-worlds-most-complex-humanitarian-disaster
[17] https://www.clingendael.org/pub/2018/multilateral-damage/4-chad-a-new-hub-for-migrants-and-smugglers/
[18] https://www.unodc.org/documents/toc/Reports/TOCTAWestAfrica/West_Africa_TOC_MIGRANTS.pdf ; https://www.bbc.com/news/world-africa-17481181
[19] https://issafrica.org/iss-today/chads-illegal-drug-trade-contributes-to-regional-insecurity
[20] https://www.cairn-int.info/article-E_AFCO_255_0093–boko-haram-and-lake-chad.htm#
[21] https://core.ac.uk/download/pdf/207041595.pdf Par. V pag. 10
[22] https://www.un.org/africarenewal/news/un-migration-agency-chad-appeals-funding-assist-stranded-migrants
[23] http://library.fes.de/pdf-files/iez/05423.pdf
[24] https://www.unfpa.org/data/emergencies/chad-humanitarian-emergency
[25] https://www.bbc.com/pidgin/tori-48611626 ; https://www.reuters.com/article/us-cameroon-security-idUSKCN1TD289
[26] https://actucameroun.com/2019/06/14/le-gouvernement-devoile-lidentite-des-16-soldats-tues-par-boko-haram-a-darak/ ; https://www.lefigaro.fr/flash-actu/cameroun-deuil-national-vendredi-pour-17-soldats-tues-par-boko-haram-20190618 ; https://www.parismatch.com/Actu/International/Le-Cameroun-pleure-37-morts-apres-une-des-attaques-les-plus-meurtrieres-de-Boko-Haram-1630224 ; https://www.jeuneafrique.com/787478/politique/cameroun-au-moins-26-morts-apres-une-attaque-de-boko-haram-selon-un-nouveau-bilan/ ; https://www.lefigaro.fr/flash-actu/nigeria-plusieurs-soldats-tues-dans-une-attaque-de-boko-haram-contre-leur-base-20190614 ; https://www.liberation.fr/direct/element/attaque-boko-haram-au-cameroun-dimanche-18-morts-selon-une-force-regionale_98898/ ; https://www.voaafrique.com/a/trente-sept-morts-apr%C3%A8s-une-des-attaques-les-plus-meurtri%C3%A8res-de-boko-haram/4955899.html
[27] https://www.pndp.org/documents/PCD_DARAK.pdf, pages 157-158
[28] https://www.pndp.org/documents/PCD_DARAK.pdf, pages 153-163
[29] https://www.worldwildlife.org/ecoregions/at0904 ; https://wwf.panda.org/?187941/Decade-old-dream-comes-true-for-Lake-Chad ; https://en.unesco.org/news/unesco-commits-safeguarding-lake-chad
[30] https://www.gov.za/documents/constitution-republic-south-africa-1996, Chapter XII
[31] https://www.constituteproject.org/constitution/Cameroon_2008.pdf?lang=en
[32] https://www.humanitarianresponse.info/sites/www.humanitarianresponse.info/files/assessments/rapport_de_letude_sur_les_conflits_et_mecanismes_de_resolution_des_conflits_a_lextreme-nord_du_cameroun_final.pdf, pages 33-46
[33] https://scholarcommons.usf.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1707&context=jss
[34] https://africasacountry.com/2020/07/the-state-of-lake-chad ; https://en.unesco.org/news/unesco-launches-biopalt-project-safeguard-lake-chad ; https://www.adaptation-undp.org/projects/regional-project-conservation-and-sustainable-development-lake-chad ; https://www.ispionline.it/it/pubblicazione/multinational-joint-task-force-security-cooperation-lake-chad-basin-25448
[35] https://hausa.leadership.ng/budaddiyar-wasika-zuwa-ga-yan-boko-haram/
[36] http://dbpedia.org/page/Boko_Haram
[37] https://www.britannica.com/topic/Boko-Haram
[38] Jacob Zenn, “Boko Haram’s Conquest for the Caliphate: How Al Qaeda Helped Islamic State Acquire Territory”, in “Studies in Conflict & Terrorism”, volume 43, Taylor & Francis, London 2020, pages 89-122 – see also https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/1057610X.2018.1442141 ; https://www.gcsp.ch/global-insights/boko-harams-evolving-relationship-al-qaeda ; https://www.wikileaks.org/plusd/cables/09ABUJA2014_a.html ; https://www.files.ethz.ch/isn/184795/5cf0ebc94fb36d66309681cda24664f9.pdf ;https://web.archive.org/web/20161129233128/%20 ; http:/www.thesundaytimes.co.uk/sto/public/magazine/article1680538.ece
[39] https://www.africanews.com/2015/12/30/9-year-old-nigerian-writes-on-terrorism//
[40] https://www.geopolitica.info/tag/mohammed-yusuf/
[41] https://www.americansecurityproject.org/dont-forget-about-boko-haram-a-2019-update/
[42] https://odihpn.org/magazine/the-evolution-and-impact-of-boko-haram-in-the-lake-chad-basin/ ; https://www.bbc.com/news/av/world-africa-35898319
[43] https://www.statista.com/statistics/271514/global-terrorism-index/
[44] https://www.theguardian.com/world/2015/feb/13/boko-haram-militants-launch-first-attack-inside-chad
[45] https://www.nigrizia.it/notizia/nigeria-decine-di-morti-in-un-attacco-a-gamboru
[46] https://www.nytimes.com/2015/02/14/world/africa/boko-haram-carries-out-first-attack-in-chad.html
[47] https://www.adnkronos.com/fatti/esteri/2015/02/04/truppe-del-ciad-uccidono-oltre-miliziani-boko-haram-nigeria_B6YkamZQhwKPIqmsQdculO.html ; https://www.lastampa.it/esteri/2014/08/31/news/iraq-dopo-due-mesi-rotto-l-assedio-di-amerli-truppe-di-baghdad-nella-citta-dei-turcomanni-1.35628450
[48] https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-8-2015-0185_FR.html
[49] https://www.nytimes.com/2015/02/05/world/africa/boko-haram-pushed-from-nigerian-town-by-chad-military.html
[50] https://www.crisisgroup.org/africa/central-africa/chad/246-fighting-boko-haram-chad-beyond-military-measures
[51] https://www.premiumtimesng.com/news/headlines/219153-dislodged-boko-haram-sambisa-forest-nigerian-army.html
[52] https://www.nationalsecurity.gov.au/Listedterroristorganisations/Pages/islamic-state-west-africa-province.aspx
[53] https://issat.dcaf.ch/Learn/Resource-Library/Policy-and-Research-Papers/Facing-the-Challenge-of-the-Islamic-State-in-West-Africa-Province
[54] https://issat.dcaf.ch/Learn/Resource-Library/Policy-and-Research-Papers/Facing-the-Challenge-of-the-Islamic-State-in-West-Africa-Province
[55] https://conflictstudies.gics.live/wp-content/uploads/2019/04/GICS-Survival-And-Expansion-of-the-Islamic-States-West-African-Province-Full.pdf pag. 14
[56] https://www.sunnewsonline.com/fish-business-in-lake-chad-region-ruined-by-boko-haram/
[57] https://africa-eu-partnership.org/sites/default/files/apf_factsheet_-_mnjtf.pdf
[58] https://knowledge4policy.ec.europa.eu/projects-activities/multinational-joint-task-force-mnjtf-against-boko-haram_en
[59] https://www.thisdaylive.com/index.php/2020/11/17/eu-delivers-equipment-to-mnjtf-to-combat-insurgency/
[60] https://www.crisisgroup.org/africa/west-africa/291-what-role-multinational-joint-task-force-fighting-boko-haram ; https://www.dw.com/en/africa-boko-haram/a-54111131
[61] https://factcheck.afp.com/has-lake-chad-shrunk-nigerias-president-claimed
[62] https://www.ukessays.com/essays/history/civil-war-in-chad-history-essay.php
[63] Michael I. Draper, “Shadows. Airlift and Airwar in Biafra and Nigeria, 1967–1970“, Hikoki Publications, London 1999
[64] https://www.worldbank.org/en/country/chad/overview
[65] https://www.newyorker.com/magazine/2017/12/04/lake-chad-the-worlds-most-complex-humanitarian-disaster
[66] http://hdr.undp.org/en/countries/profiles/TCD
[67] http://www.fao.org/africa/news/detail-news/en/c/426466/
[68] http://www.fao.org/documents/card/en/c/727da49d-2d76-422f-94e9-b062a0f5e945/
[69] https://www.worldbank.org/en/news/feature/2019/12/17/food-security-in-chad-the-successful-involvement-of-refugees-and-host-communities-in-horticulture
[70] https://peacekeeping.un.org/en/mission/past/minurcat/
[71] https://www.worldbank.org/en/news/press-release/2015/04/29/imf-world-bank-debt-relief-chad
[72] https://www.worldbank.org/en/news/press-release/2018/09/13/niger-world-bank-approves-80-million-to-support-refugees-and-host-communities
[73] https://www.nsagriculture.com/news/farmers-in-chad-project/
[74] https://www.imf.org/en/About/Factsheets/Sheets/2016/08/01/16/49/Catastrophe-Containment-and-Relief-Trust
[75] https://www.imf.org/en/News/Articles/2020/04/13/pr20151-imf-executive-board-approves-immediate-debt-relief-for-25-countries
[76] https://www.africaeaffari.it/29963/fondi-europei-per-sahel-e-lago-ciad
[77] http://www.fao.org/in-action/radhort/fr/
[78] http://www.fao.org/in-action/african-roots-and-tubers/en/
[79] http://www.fao.org/in-action/action-against-desertification/countries/en/
[80] http://www.fao.org/in-action/aicca/en/
[81] https://earthleagueinternational.org/2013/03/20/elephants-massacre-in-chad/
[82] Samuel Decalo, “Historical Dictionary of Chad”, The Scarecrow Press, Metuchen (Middlesex, UK), 1987, pages 49-54
[83] Mario Joaquin Azevedo, “The roots of violence: A history of War in Chad”, Routledge, London 2005, pages 9-11
[84] https://web.archive.org/web/20051016093653/http://www.politique-africaine.com/numeros/pdf/016030.pdf
[85] Kevin Shillington, “Encyclopedia of African history”, Routledge, London 2013, pages 227-229
[86] https://www.thedailybeast.com/steve-coll-on-exxonmobils-sinister-kingdom-and-private-empire
[87] https://www.hrw.org/report/2016/06/28/enabling-dictator/united-states-and-chads-hissene-habre-1982-1990
[88] https://www.bbc.com/news/world-africa-36411466
[89] https://www.bbc.com/news/world-africa-18927845
[90] Institut national de la statistique, des études économiques et démographiques du Chad, “Deuxième recensement général de la population et de l’habitat (RGPH2, 2009). Analyse thématique des résultats définitifs. État et structures de la population”, République du Tchad, Ministère du plan et de la coopération internationale, Institut national de la statistique, des études économiques et démographiques, N’Djamena 2014
[91] John Donnelly Fage, Oliver Roland, “The Cambridge History of Africa”, Cambridge University Press, Cambridge 1975, pages 262-290, pages 306-308
[92] https://foreignpolicy.com/2011/03/05/harvard-for-tyrants/
[93] https://www.thenewhumanitarian.org/report/58438/chad-coup-attempt-foiled-government-says ; https://allafrica.com/stories/200609210706.html ; https://www.nbcnews.com/id/wbna23031600
[94] 2014.08.04 Transparency International on Chad
[95] http://www.columbia.edu/itc/sipa/martin/chad-cam/overview.html
[96] 2014.08.04 Transparency International on Chad, pages 7-8; http://www.umich.edu/~snre492/Jones/pipe.htm ; https://web.archive.org/web/20060903020140/http://english.aljazeera.net/NR/exeres/859EF8EC-2F2F-42B7-B06C-2C4FF20C2E42.htm