Amazon lobbyiert gegen Gesetze auf Bundesstaatsebene, die Regierungsverträge mit chinesischen Firmen einschränken

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Amazon lobbies against state legislation restricting government deals with Chinese firms
Credit: The Daily Caller

Laut Berichten setzt Amazon Lobbyisten in den US-Bundesstaaten ein, um gesetzgeberische Bestrebungen zu blockieren, die eine Entkopplung von China zum Ziel haben. Ein Gesetzgeber sowie mehrere mit der Situation vertraute Lobbyisten erklärten, das Unternehmen versuche, den Gesetzgebungsprozess durch Änderungsanträge zu verzögern, und äußere sich zwar energisch, aber ausweichend gegen Gesetze, die sich gezielt gegen China richten.

Wie reagierten Abgeordnete auf Amazons vage Einwände?

Ein Politiker erinnerte sich an ein Gespräch mit Amazons Vertretern. „Hören Sie, Sie müssen mir etwas Konkretes bringen, Sie müssen mir sagen, warum Ihnen das unangenehm ist“, sagte der republikanische Abgeordnete Mark Cochran aus Tennessee nach einem Treffen mit Amazon und dessen Lobbyisten. „Denn einfach zu sagen: ‚Uns gefällt das nicht‘, reicht nicht aus.“

Laut einer Zusammenfassung des Gesetzes ist Cochran Mitverfasser eines Gesetzentwurfs, der staatlichen und lokalen Behörden den Kauf von in China hergestellten Produkten untersagen würde – mit Verweis auf nationale Sicherheitsbedenken.

Darüber hinaus würde das Gesetz auch Käufe aus Russland, Nordkorea, Kuba und dem Iran in der Regel verbieten. Ein mit der Angelegenheit vertrauter Lobbyist sagte, Amazon habe sich an eine Reihe von Gesetzgebern gewandt und pauschal erklärt, dass man ein Problem mit dem Gesetz habe – jedoch ohne „konkrete Einwände oder Lösungsvorschläge“. Cochran erklärte außerdem, das Unternehmen habe eine Gegenkampagne gegen das Gesetz gestartet, ohne diese öffentlich zu begründen.

Was bezweckt das Gesetz in Tennessee konkret?

Laut dem Abgeordneten versuchte Amazon zunächst, die Handelsorganisation von Tennessee dazu zu bewegen, den Gesetzentwurf abzulehnen. Diese entschied sich jedoch, neutral zu bleiben. Cochran erklärte: „Am Ende werden wir das im nächsten Jahr voranbringen.“ Amazon habe bis dahin Zeit zu reagieren. „Wenn nicht, wird der Ausschuss eine öffentliche Debatte darüber führen. Die Bürger von Tennessee lehnen es ab, chinesische Elektronik in ihren öffentlichen Einrichtungen zu sehen. Wenn Amazon also dagegen ist, muss das Unternehmen den Menschen in Tennessee erklären, warum.“

Wie beeinflusst Amazon Handelsverbände und Gesetzgeber?

Laut mit dem Vorgang vertrauten Lobbyisten versuchte Amazon auch in Texas, Gesetzesinitiativen durch Verhandlungen mit Abgeordneten zu blockieren. Nach Angaben des Texas Policy Institute würde das dortige Gesetz texanischen Behörden verbieten, Verträge mit Unternehmen abzuschließen, die als „ausländische Feindunternehmen“ oder „bundesweit verbotene Unternehmen“ eingestuft sind – darunter auch chinesische Firmen.

Ein Lobbyist berichtete: „Sie schickten einen Änderungsantrag, der im Grunde besagte, dass amerikanische, börsennotierte Unternehmen von sämtlicher Gesetzgebung ausgenommen sein sollten.“ Und weiter: „Warum sollten wir also chinesische Produkte in Texas verbieten, gleichzeitig aber erlauben, dass amerikanische Unternehmen diese Produkte verkaufen dürfen? Was soll das für einen Sinn ergeben?“

Amazon setzt sich laut dem Lobbyisten weiterhin für diese Änderung ein. Eine Untersuchung des Washington Examiner im April ergab, dass Amazon Produkte mit militärischem Bezug zu China anbietet und geschäftliche Verbindungen zu Organisationen mit Nähe zur chinesischen Regierung unterhält. Den Recherchen zufolge wurden auf dem Amazon Marketplace mindestens 12 Organisationen identifiziert, die vom US-Verteidigungsministerium als „chinesische Militärunternehmen“ gelistet sind und deren Produkte dort verkauft werden.

Research Staff

Research Staff

Sign up for our Newsletter