Um die laufenden Gespräche über Zölle mit den Vereinigten Staaten zu unterstützen, hat Thailand eine Lobbying- bzw. Beratungsfirma beauftragt. Das erklärte der thailändische Finanzminister Pichai Chunhavajira. Er betonte, dass der Schutz der thailändischen Handels- und Exportinteressen das Hauptziel dieser Maßnahme sei – eine Maßnahme, die mit voller Notwendigkeit, Transparenz und im Sinne eines echten Mehrwerts erfolge.
In den letzten Monaten habe sich das Verhandlungsumfeld laufend verändert, so der Finanzminister. Dies liege daran, dass die Vereinigten Staaten Unterhändler auf verschiedenen Ebenen eingesetzt hätten – darunter das Handelsministerium, der US-Handelsbeauftragte (USTR) und sogar der Finanzminister selbst.
„Die thailändische Regierung ist bereit, auf sämtliche Vorgehensweisen der USA zu reagieren. Deshalb ist es entscheidend, dass es eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Fiscal Policy Office und dem Department of Trade Negotiations gibt, damit alle Verhandlungsebenen abgedeckt werden und Thailand nicht benachteiligt wird“,
erklärte Pichai.
Wie viel gibt Thailand für Lobbyarbeit in den USA aus?
Pichai leitet das Verhandlungsteam auf politischer Ebene und spielt eine zentrale Rolle dabei, die Gespräche flexibel an neue Entwicklungen anzupassen. Er räumte ein, dass die monatlichen Kosten für Lobbying- oder Beratungsfirmen in den USA in der Regel zwischen 20.000 und 300.000 US-Dollar liegen.
Er fügte hinzu, dass spezialisierte Firmen mit fundierten Verbindungen zu US-Behörden in bestimmten Fällen – wie etwa bei Gesprächen über „Reziprozitätszölle“ – höhere Honorare verlangen könnten.
„Ich möchte bestätigen, dass dieser Prozess transparent und nachvollziehbar ist. Die USA unterliegen strengen Vorschriften bei der Beauftragung von Beratungsfirmen im Rahmen des Foreign Agents Registration Act (FARA), der vorschreibt, dass alle ausländischen Verträge auf der Website des US-Justizministeriums veröffentlicht werden müssen“,
so Pichai weiter.
Am 10. Juni bewilligte das Kabinett ein zentrales Budget in Höhe von 97,06 Millionen Baht für das Fiscal Policy Office, um die Kosten für das Verhandlungsprojekt mit den USA zu decken. Das Amt erklärte weiter, dass 9,6 Millionen Baht für Auslandsreisen und 87,4 Millionen Baht für die Beauftragung eines privaten Unternehmens zur strategischen Kommunikation und Lobbyarbeit vorgesehen seien. Es werde erwartet, dass in Kürze ein Lobbyunternehmen verpflichtet wird.